Gemeinde Salzatal - Pass- und Meldewesen
Beschreibung
Gehbeeinträchtigte Personen oder Personen mit Kinderwagen melden sich bitte vorab telefonisch an.
Öffnungszeiten
Sprechzeiten ohne Termin möglich
- Dienstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr & 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Donnerstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr & 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Zusätzlich sind wir i.d.R. montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.
Terminanmeldungen können telefonisch, per Mail über den jeweiligen Fachbereich oder über unsere Online-Terminvergabe erfolgen. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden entscheiden, ob für die Erledigung Ihres Anliegens ein persönliches Erscheinen erforderlich ist.
Nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit uns per Mail unter info@gemeinde-salzatal.de über Ihr Anliegen in Kenntnis zu setzen.
Adressen
Anschrift
Gemeinde Salzatal
Straße der Einheit 12a
06198Salzatal (Salzmünde)
Straße der Einheit 12a
06198Salzatal (Salzmünde)
Besucheradresse
Gemeinde Salzatal
Straße der Einheit 12a
06198Salzatal (Salzmünde)
Straße der Einheit 12a
06198Salzatal (Salzmünde)
Kontakt
- Telefon:
- 034609 28 109
- Fax:
- 034609 28 200
- E-Mail:
- einwohner@gemeinde-salzatal.de
Kontoverbindung
- Empfänger:
- Gemeinde Salzatal
- Kreditinstitut:
- Deutsche Kreditbank
- IBAN:
- DE35120300000000813139
- BIC:
- BYLADEM1001
- Empfänger:
- Gemeinde Salzatal
- Kreditinstitut:
- Saalesparkasse
- IBAN:
- DE31800537620385302010
- BIC:
- NOLADE21HAL
Öffentlicher Nahverkehr
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- nein
- Aufzug vorhanden
- nein
Formulare
- Anmeldung bei der Meldebehörde, mit Hauptwohnung oder alleiniger Wohnung; § 11 Abs. 1 Nm. 1 und 2 des Meldegesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (MG LSA)
- Anmeldung bei der Meldebehörde, mit Hauptwohnung oder alleiniger Wohnung und mit Nebenwohnung; § 11 Abs. 1 Nm. 1 und 2 des Meldegesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (MG LSA)
- Anmeldung bei der Meldebehörde, mit Nebenwohnung; § 11 Abs. 1 Nm. 1 und 2 des Meldegesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (MG LSA)
- Antrag auf Einrichtung einer Auskunftssperre gemäß § 35 Meldegesetz des Landes Sachsen-Anhalt
- Anzeige über den Verlust / das Wiederauffinden eines Personalausweises, Reisepasses, Kinderausweises, vorläufigen Personalausweises oder vorläufigen Reisepasses
- Auskunft aus dem Einwohnermelderegister (einfache Melderegisterauskunft gemäß § 44 Abs. 1)
- Hinweise zum Abmeldeschein
- Widerspruch gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (Muster)
- Wohnungsgeberbescheinigung nach § 19 Bundesmeldegesetz
- Zustimmungserklärung zum Antrag auf Ausstellung eines Personaldokumentes für ein Kind
Zuständigkeiten
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressänderung im Personalausweis beantragen
- Als unter 16-jährige Person den Personalausweis beantragen
- Beglaubigung von Unterschriften
- Bei Ablauf der Gültigkeit einen neuen Personalausweis beantragen
- Diebstahl des eigenen Personalausweises melden
- Dokumente beglaubigen lassen
- Express-Reisepass beantragen
- Fund eines Personalausweises melden
- Hauptwohnsitz anmelden
- Kinderreisepass Status abfragen
- Personalausweis abholen
- Personalausweis erstmalig beantragen
- Reisepass für Vielreisende beantragen
- Reisepass wegen Ablauf der Gültigkeit beantragen
- Reisepass wegen Namensänderung durch Heirat beantragen
- Verlust des eigenen Personalausweises melden
- Vorläufigen Personalausweis beantragen
- Vorläufigen Reisepass beantragen
- Wohnsitz ummelden
- einfaches Führungszeugnis beantragen