-
Öffentliche Bestellung als Versteigerer beantragen
Wenn Sie öffentliche Versteigerungen (zwangsweise Pfandverkäufe oder Notverkäufe) durchführen möchten, benötigen Sie hierfür eine öffentliche Bestellung. Der Eigentümer des ...
» mehr lesen -
Ökokontomaßnahme anrechnen lassen
Bei Vorhaben und Planungen, die zu Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft führen - wie z. B. Straßenbauprojekte - ist der Verursacher zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen oder zu ...
» mehr lesen -
Opferpension (Opferrente) beantragen
Opfer der SED-Diktatur haben auf Antrag unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine monatliche Opfer-Pension in Höhe von bis zu 250 Euro. Anspruch auf eine Opferpension haben ...
» mehr lesen -
Organspendeausweis beantragen
Eine Organspende ist eine ganz persönliche Sache. Für oder wider - das ist eine Entscheidung, die einem niemand abnehmen kann. Manchen Menschen ist die Vorstellung, dass man ihnen nach dem Tod ein ...
» mehr lesen -
Patientenberatung
Wenn Sie als Patientin oder Patient aus Sachsen-Anhalt Rat in Fragen von Gesundheit, Krankheit, Krankenkasse, Patientenrechte etc. suchen, erhalten Sie bei der Unabhängigen Patientenberatung ...
» mehr lesen -
Personalausweis abholen
Sie holen Ihren Personalausweis in der Regel bei dem Bürgeramt ab, wo sie ihn beantragt haben. Mit einer Vollmacht, die auch Hinweise zum Erhalt des PIN-Briefs enthält, können Sie auch eine ...
» mehr lesen -
Personalausweis als unter 16-jährige Person beantragen
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit haben, können Sie einen Personalausweis beantragen. Das gilt auch für Kinder ab Geburt. Als unter 16-jährige Person müssen Sie von Ihren Eltern begleitet ...
» mehr lesen -
Personalausweis ändern
Ihre Daten im Personalausweis müssen immer aktuell sein. Bei Änderungen müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen. Ausnahme: Adressänderung (Änderung im Chip und Adressaufkleber)
» mehr lesen -
Personalausweis beantragen
Als Person mit deutscher Staatsangehörigkeit können Sie sich einen Personalausweis ausstellen lassen. Haben Sie das 16. Lebensjahr vollendet und besitzen keinen gültigen Reisepass, müssen Sie ...
» mehr lesen -
Personalausweis beantragen neu wegen Namensänderung bei Heirat
Wenn sich Ihr Name nach einer Eheschließung geändert hat, ist der Personalausweis (wegen falscher Namensangabe) ungültig und Sie müssen einen neuen beantragen. Ausnahme: Es liegt ein gültiger ...
» mehr lesen -
Personalausweis beantragen neu wegen Namensänderung bei Scheidung
Wenn sich Ihr Name nach einer Scheidung geändert hat, ist der Personalausweis (wegen falscher Namensangabe) ungültig und Sie müssen einen neuen beantragen. Ausnahme: Es liegt ein gültiger ...
» mehr lesen -
Personalausweis erstmalig beantragen
Deutsche Staatsangehörige ab 16 Jahren sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder einen gültigen Reisepass zu besitzen. Die Gültigkeitsdauer ist von Ihrem Alter bei der ...
» mehr lesen -
Personalausweis Meldung
Sie sind verpflichtet, das Abhandenkommen des Ausweises unverzüglich zu melden. Die zuständige Stelle ergibt sich aus dem Grund: Melden wegen Diebstahl Melden wegen Verlust ...
» mehr lesen -
Personalausweis Status abfragen
Der Bearbeitungsstatus des Personalausweises kann bei der zuständigen Stelle erfragt werden.
» mehr lesen -
Personen und Einrichtungen zur Abnahme von Wesenstests
Die Abnahme von Sachkundeprüfungen darf nur durch dafür ermächtigte Personen und Einrichtungen erfolgen.
» mehr lesen -
Personen und Einrichtungen zur Abnahme von Wesenstests an Hunden anerkennen
Die Anerkennung einer sachverständigen Person oder Einrichtung erfolgt auf Antrag bei der zuständigen Stelle.
» mehr lesen -
Pflege des Kulturgutes der Vertriebenen und Flüchtlinge
Für Maßnahmen und Projekte zur Pflege des Kulturgutes der Vertriebenen stellt das Land Fördermittel zur Verfügung. Darüber hinaus fördert das Land die Integration von Spätaussiedlern und ihren ...
» mehr lesen -
Pflegesachleistung für gesetzlich Pflegeversicherte beantragen
Das jeweils zuständige Sozialamt Ihres Landkreises oder Ihrer kreisfreien Stadt kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen für die Gewährung von Hilfe zum Lebensunterhalt auch die Kosten für ...
» mehr lesen -
Planfeststellungsverfahren beantragen
Die Planfeststellung ist ein förmliches Verwaltungsverfahren zur verbindlichen behördlichen Feststellung eines Planes. Dabei werden alle öffentlich-rechtlichen Beziehungen zwischen dem Träger des ...
» mehr lesen -
Presserecht
Das Presserecht ist ein Teilbereich des Medienrechtes, der sich, ausgehend von der Pressefreiheit in Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Presse befasst. Verstöße ...
» mehr lesen